News – Konzentrate

BEWI-FATRIX® Biotin

Die Herausforderung: Für hohe Milchleistungen ist unter anderem eine optimale Funktion des Energiestoffwechsels wichtig. Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin. Dieses hat Schlüsselfunktionen als Coenzym sowohl im Glukose- als auch im Fettstoffwechsel. Gleichzeitig ist es wichtig für die Festigkeit aber auch die Struktur des Hufhorns. Denn häufig ist die natürliche Synthese im Pansen nicht ausreichend. Dies […]

BEWI-SPRAY® 99 L

Die Herausforderung: Durch die Züchtung hat sich das Wachstums- und Leistungsvermögen von Rindern, Schweinen und Geflügel deutlich gesteigert. Damit geht ein deutlich höherer Energiebedarf einher. Für eine erfolgreiche sowie wirtschaftliche Tierhaltung ist es daher wichtig, die Futterration optimal zu gestalten. Also sollten hochverdauliche und energiereiche Einzelkomponenten eingesetzt werden. Nur so ist es möglich die Vitalität […]

BEWI-FATRIX® CC 301

Die Herausforderung: Die frühe Laktationsphase ist für Milchkühe ein kritischer Zeitraum. Wenn es nicht gelingt, den hohen Energiebedarf für die Milchproduktion und Stoffwechselprozesse zu decken, dann beginnt die Kuh Fettgewebe zu mobilisieren. Hierbei entstehen Stoffwechselprodukte in Form von freien Fettsäuren (NEFA). Diese belasten die Leber stark. Durch diese zusätzliche Belastung kann die Leber nicht alle […]

BEWI-FATRIX® Niacin

Die Herausforderung: Die gestiegene Leistung heutiger Milchkühe erfordert eine bedarfsgerechte Zusammensetzung der Ration. Bisherige Vermutungen zeigten, dass es eine zusätzliche Versorgung mit B-Vitaminen nicht nötig ist. Diese werden nämlich in ausreichender Menge mikrobiell im Pansen synthetisiert. Neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass mit steigender Leistung auch der Bedarf an B-Vitaminen zunimmt. Sie übernehmen wichtige Funktionen im […]

BEWI-FATRIX® MC 201

Die Herausforderung: Kühe sind aufgrund ihrer hohen Leistung besonders anfällig gegenüber Stoffwechselstörungen. Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan. Daher kommt sie häufig bei hoher Milchleistung an ihre Grenzen. Das Risiko für Ketose steigt. Zur Unterstützung der Lebergesundheit hat sich eine gezielte Versorgung mit stoffwechselaktiven Wirkstoffen bewährt. Eine Kombination aus Methionin und Cholin erzielt die beste […]

BEWI-FATRIX® LM 101

Die Herausforderung: In Phasen hoher Leistung ist die Produktion der beiden erstlimitierenden Aminosäuren Methionin und Lysin durch die Pansenbakterien oft nicht bedarfsdeckend. Gleiches gilt bei GVO-freier Fütterung: Der Einsatz von Rapsextraktionsschrot oder anderen Nebenprodukten führt ebenfalls zu einem höheren Bedarf an Methionin und vor allem Lysin. Eine Erhöhung der gefütterten Eiweißkomponenten kann diesen Mangel theoretisch […]

BEWI-FATRIX® Choline

Die Herausforderung: 80 % der Abgänge von Milchkühen haben ihre Ursache in Stoffwechselstörungen. Hierbei ist die Leber ist das zentrale Organ. Besonders in der Frühlaktation sowie bei erhöhter Fettmobilisation kommt die Leber an ihre Grenzen. Folgen einer Überbelastung können daher Ketose, Fettmobilisationssyndrom, Puerperalstörungen oder auch Fruchtbarkeitsstörungen sein. Das wasserlösliche Vitamin Cholin nimmt in diesem Zusammenhang […]

BEWI-FATRIX® Methionine

Die Herausforderung: Auch Milchkühe sind auf die Versorgung mit essentiellen Aminosäuren im Dünndarm angewiesen. Methionin gilt als erstlimitierende Aminosäure und wird gleichzeitig als Grundbaustein für die Milchproteinbildung sowie als Hilfsstoff im Leberfettstoffwechsel benötigt. In der Hochlaktation entsteht häufig eine Konkurrenzsituation um Methionin. Ein Mangel führt daher nicht nur zu verminderter Milchleistung und -eiweißbildung, sondern erhöht […]

BEWI-FATRIX® Lysine

Die Herausforderung: Auch Milchkühe sind auf die Versorgung mit essentiellen Aminosäuren im Dünndarm angewiesen. In vielen Rationen ist Methionin die erstlimitierende Aminosäure, gefolgt von Lysin. Im Rahmen der GVO-freien Fütterung kommen vermehrt Rationen mit einem mit Rapsextraktionsschrot anstelle von Soja zum Einsatz. Hier ist dann meist Lysin erstlimitierend. Eine mangelhafte Versorgung mit verdaulichem Lysin am […]

BEWI-FATRIX® CLA

Die Herausforderung: Häufig treten Probleme mit geringer Fruchtbarkeit und verkürzter Nutzungsdauer bei Milchkühen auf. Diese Probleme sind nicht auf die hohe Milchleistung der Tiere, sondern auf deren unzureichende Energieversorgung zurückzuführen. Der Energiebedarf zur Milchbildung ist vor allem vom Fettgehalt in der Milch abhängig. Je mehr Milchfett sich bildet, desto mehr Energie benötigt die Milchkuh. Diese […]

BEWI-SPRAY® 99 Aqua

Die Herausforderung: Für hohe Wachstumsleistungen auch und besonders in der Aquakultur werden energiereiche Pellets und Extrudate benötigt. Bei der Lagerung und Verfütterung dieser energiereichen Pellets und Extrudate ist austretendes Öl (leaking-out) ein bekanntes Problem. Der Einsatz flüssiger Fette ist daher häufig nur begrenzt möglich. Betroffen sind dabei Geflügelfett, Fischöl aber auch die meisten pflanzlichen Fette. […]

BEWI-FATRIX® SynerG+

Die Herausforderung: Bakterien sind die Ursache vieler Probleme in schweinehaltenden Betrieben. Infektionen mit Streptokokken und Clostridien gelten als ein Hauptgrund für den hohen Einsatz von Antibiotika in der Ferkelproduktion. Eine Streptokokken-Infektion findet beim Ferkel meist schon bei oder kurz nach der Geburt statt. Die Keime gelangen über kleinste Wunden in das Tier. Über das Blut […]