Bei infektiösem Kälberdurchfall
(z.B. durch Cryptosporidien)


BEWI-SAN Prevent C

Die Herausforderung:

Kälberdurchfall sorgt nach wie vor auf vielen Betrieben für erhebliche Probleme. Untersuchungen zufolge bilden Cryptosporidien mittlerweile den größten Anteil der Durchfallerreger. Ist ein Betrieb betroffen, helfen selbst die besten Kolostrummanagement- und schärfsten Hygienemaßnahmen allein meistens nicht. Denn Cryptosporidien sind sehr widerstandsfähig und enorm schwer einzudämmen.

Neugeborene sind besonders anfällig, da ihre aktive Immunität noch nicht voll ausgebildet ist. Um auch unter erhöhtem Infektionsdruck eine sichere Aufzucht gewährleisten zu können, ist eine Unterstützung des Kalbes von Anfang an sinnvoll.

Ihre Vorteile:

  • Bewährt in der Praxis: Mehr als 310.000 Kälber erfolgreich versorgt
  • Senkt das Infektionsrisiko (z.B. durch Cryptosporidien)
  • Wertet die Vollmilch mit Vitaminen und Spurenelementen auf
  • Stabilisiert die Verdauung
  • Reduziert die Notwendigkeit tierärztlicher Behandlungen
  • Einfache Anwendung über die Milchtränke
  • Für die Fütterung „ohne Gentechnik“ geeignet (VLOG-geprüft)
  • Direkt vom Hersteller

Unsere Lösung:

Unser Diätergänzungsfuttermittel BEWI-SAN Prevent C wurde speziell zur Stabilisierung der physiologischen Verdauung neugeborener Kälber entwickelt.

  • NEU: Jetzt zusätzlich mit Johannisbrotmehl, wirkt unterstützend bei unspezifischen Verdauungsproblemen durch den hohen Anteil an quellfähigen Ballaststoffen
  • Spezielle Ausstattung mit organischen Säuren unterstützt die Verdauung und stabilisiert die Biestmilch für mindestens 12 Stunden
  • Milchsäurebakterien schützen die Darmschleimhaut und fördern die natürliche Darmflora
  • Lebensnotwendige Vitamine und Spurenelemente beugen Mangelerscheinungen vor
  • Mit appetitanregendem Bockshornklee

Anwendungsbereich:

Bei hohem Infektionsdruck durch Durchfallerreger wie E.coli, Rota-/Coronaviren oder Cryptosporidien.

Dosierung:

Mit 10 g/Liter Tränke ab der zweiten Mahlzeit in den ersten 8-14 Lebenstagen des Kalbes in die Milch einrühren (mindestens 60 g pro Kalb und Tag).


Info:

Denken Sie immer daran, den Kälbern optimale Haltungsbedingungen zu schaffen. Wir empfehlen eine gründliche Reinigung und Desinfektion mit wirksamen Mitteln (z.B. ALDECOC® CMK).
Weitere Informationen unter: www.ewabo.de

    Das Video zum Produkt

    Das sagen unsere Kunden über BEWI-SAN Prevent C

    Sorgenfreie Aufzucht
    seit über 4 Jahren

    Milchviehbetrieb Verbücheln KG mit Betriebsleiter Reiner Verbücheln

    „Die einfache Anwendung von BEWI-SAN Prevent C hat mich überzeugt. Das Produkt wirkt sehr verlässlich, wertet zudem die Vollmilch auf und bringt Ruhe in den Stall. Tierärztliche Behandlungen von Kälberdurchfall sind seitdem äußerst selten geworden.“

    Reiner Verbücheln, Betriebsleiter Verbücheln KG
    (Milchviehbetrieb mit 400 Kühen in NRW)

    Mehr als 1300 Kälber
    erfolgreich versorgt

    Portrait Kalb in Abkalbebox Nahaufnahme

    „Die BEWI-SAN Prevent C Kälber sind sehr trinkfreudig und agil. Wir setzen das Produkt jetzt bei allen Kälbern direkt nach der Geburt ein. Seitdem haben wir kaum noch Probleme mit Durchfallerkrankungen und konnten schon mehr als 1300 Kälber gesund aufziehen.“

    Robert Anneken, Betriebsleiter Witte & Anneken GbR
    (Milchviehbetrieb mit 280 Kühen in Niedersachsen)