News – Farm Packs

BEWI-LACTO+® Leci-M

Die Herausforderung: Hochleistende Milchkühe haben in der Frühlaktation nicht nur ein Energiedefizit, sondern sind auch einer hohen Belastung des Leberstoffwechsels ausgesetzt. Nach dem Kalben ist die Futteraufnahme der Kuh begrenzt. Mit Beginn der Milchproduktion wird viel Energie aus dem Futter benötigt. Die über das Futter zugeführte Energie kann den Bedarf nicht decken. Deshalb beginnt die […]

BEWI-LACTO+® CLA 200

Die Herausforderung: Häufig treten Probleme mit geringer Fruchtbarkeit und verkürzter Nutzungsdauer bei Milchkühen auf. Diese Probleme sind nicht auf die hohe Milchleistung der Tiere, sondern auf deren unzureichende Energieversorgung zurückzuführen. Der Energiebedarf zur Milchbildung ist vor allem vom Fettgehalt in der Milch abhängig. Je mehr Milchfett die Milchkuh bildet, desto mehr Energie benötigt sie. Diese […]

BEWI-LACTO+® Urea

Die Herausforderung: Bedeutend ist eine optimale Versorgung des Pansens mit Protein und Stickstoff innerhalb der gesamten Laktation. Dies stellt neben der Energieversorgung die wichtigste Basis für eine hohe Leistung dar. Nur dann ist eine optimale Bildung von Bakterienprotein möglich. Eine unzureichenden Versorgung des Pansens sorgt hingegen für die Bildung von zu wenig Bakterienprotein. Die Milchproteinsynthese […]

BEWI-LACTO+® Sweet

Die Herausforderung: Ein häufiges Problem im ersten Laktationsdrittel stellt die begrenzte Futteraufnahme der Milchkuh dar. Dabei spielt der Pansen als zentraler Verdauungsort der Hauptfutterbestandteile eine sehr wichtige Rolle. Neben der Schmackhaftigkeit des Futters ist auch eine ausgewogene Versorgung mit schnell, mittel und langsam abbaubaren Futterbestandteilen sehr wichtig. Nur so können die Pansenmikroben das Futter umsetzen. […]

BEWI-LACTO+® MC Protect

Die Herausforderung: In den ersten 100 Tagen nach der Kalbung sind die Gesundheit und Fruchtbarkeit von zentraler Bedeutung für den Erfolg und die Langlebigkeit. 80 % der Abgänge von Hochleistungskühen haben ihre Ursache in Stoffwechselstörungen. Die Leber ist hierbei das zentrale Organ. Besonders in der Frühlaktation sowie bei erhöhter Fettmobilisation kommt die Leber an ihre […]

BEWI-LACTO+® Amino LM

Die Herausforderung: Umweltschutz ist in den letzten Jahren vermehrt ein Thema in der Milchviehhaltung geworden. Die neue Düngeverordnung fordert eine Reduzierung von Ammoniakemissionen und Stickstoffeinträgen in den Boden sowie die Verringerung der Phosphorausscheidungen. Für den Landwirt sind jedoch eine stabile und hohe Milchleistung sowie eine gute Tiergesundheit von entscheidender ökonomischer Bedeutung. Dies haben in der […]