Die Herausforderung: Kälberdurchfall sorgt nach wie vor auf vielen Betrieben für erhebliche Probleme. Untersuchungen zufolge bilden Cryptosporidien mittlerweile den größten Anteil der Durchfallerreger. Ist ein Betrieb betroffen, helfen selbst die besten Kolostrummanagement- und schärfsten Hygienemaßnahmen allein meistens nicht. Denn Cryptosporidien sind sehr widerstandsfähig und enorm schwer einzudämmen. Neugeborene sind besonders anfällig, da ihre aktive Immunität […]
BEWI-SAN Digest ist ein Diätergänzungsfuttermittel für Ferkel zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes aber auch zur Unterstützung der Verdauung. Die Herausforderung: Auftretender Durchfall ist nicht immer infektiös bedingt. Auch nicht-infektiöse Faktoren können Durchfall verursachen. Dazu zählen zum Beispiel Fütterungsfehler, Futterumstellungen oder eine unzureichende Hygiene. Bei Durchfall ist sofortiges Reagieren wichtig, um eine Dehydrierung und Unterversorgung […]
Die Herausforderung: Bei Durchfall verliert das Kalb große Flüssigkeits- und Elektrolytmengen. Diese müssen über die Tränke schnellstmöglich wieder aufgenommen werden. Elektrolyte umfassen Säuren, Basen und Salze. Sie bilden im Körper ein empfindliches Gleichgewicht – den Elektrolythaushalt. Ab einer Temperatur von etwa 20 °C leiden Kälber unter Hitzestress. Sie sind dann nicht mehr in der Lage […]
Die Herausforderung: Cryptosporidien sind unter anderem für erregerbedingter Kälberdurchfall verantwortlich. Dies ist mittlerweile ein verbreitetes Problem in der modernen Milchviehaufzucht. Cryptosporidien sind sehr widerstandsfähig und enorm schwer einzudämmen. Daher geht eine Infektion mit massivem Durchfall und starkem Flüssigkeitsverlust einher. Für das Kalb kann das lebensbedrohlich sein. Neugeborene sind besonders anfällig, da ihre aktive Immunität noch […]
Die Herausforderung: Bei Durchfall scheidet das Kalb große Mengen an Flüssigkeiten und Elektrolyten aus, die über die Tränke schnellstmöglich wieder zugeführt werden müssen. Unter Elektrolyte zählt man Säuren, Basen und Salze. Sie bilden im Körper ein anfälliges Gleichgewicht, den Elektrolythaushalt. Bei Hitzestress sind Kälber oft nass geschwitzt. Neben der Flüssigkeit verlieren die Tiere beim Schwitzen […]
Die Herausforderung: In den ersten vier Lebenswochen zählt Durchfall bei Kälbern zu den am häufigsten auftretenden sowie auch verlustreichsten Bestandsproblemen. Bei Durchfall kommt es zu einem hohen Flüssigkeits- und Elektrolytverlust. Nicht-infektiöse Faktoren lösen meist sporadisch auftretenden Durchfall aus. Dazu zählen zum Beispiel Fütterungsfehler (falsche Tränketemperatur), Futterumstellungen sowie eine unzureichende Hygiene. Bei Durchfall ist sofortiges Handeln […]
Die Herausforderung: Durchfall in den ersten vier Lebenswochen zählt zu den am häufigsten auftretenden und verlustreichsten Bestandsproblemen, da das Kalb unter großem Flüssigkeits- und Elektrolytverlust leidet. Nicht-infektiöse Faktroen lösen meist sporadisch auftretenden Durchfall aus. Dazu zählen zum Beispiel Fütterungsfehler (falsche Tränketemperatur), Futterumstellungen oder eine unzureichende Hygiene. Bei Durchfall ist sofortiges Reagieren wichtig, um eine Austrocknung […]