Wir sind Technologieführer für die Entwicklung und Produktion innovativer Spezialfuttermittel.

BEWITAL agri entwickelt Produkte, die optimal auf die Bedürfnisse der modernen Landwirtschaft und Futtermittelindustrie zugeschnitten sind – und das seit mehr als 60 Jahren. Das unterscheidet uns von anderen Anbietern.

Unsere Fütterungskonzepte tragen zu Tiergesundheit, Wachstum, Leistung und Umweltschutz bei.

Gezielte Fütterung unterstützt Ferkel


Größere Würfe und eine höhere Milchleistung sind heute die Norm, aber sie belasten auch den Stoffwechsel der Sau erheblich.

Unsere Ergebnisse bestätigen, dass eine gezielte Unterstützung des Stoffwechsels vor dem Abferkeln die Verluste bei Ferkeln reduzieren und die Wurfleistung unter Praxisbedingungen verbessern kann.

Unsere pflanzliche Kombination aus funktionellen
Inhaltsstoffen BEWI-FATRIX® CX erwies sich als wirksam
bei der Linderung von oxidativem Stress rund
um das Abferkeln

mehr erfahren

Fette im Fokus


Fette in der Milchviehfütterung werden häufig unterschätzt. Während gesättigte Fettsäuren den Pansen unverändert passieren, werden ungesättigte Fettsäuren dort weitgehend mikrobiell hydriert – mit enormen Folgen für den Stoffwechsel.

Pansengeschützte Fettpulver stellen eine Lösung dar: Sie erhöhen den Energiegehalt der Ration, ohne den Pansenstoffwechsel zu stören.

Wie Sie die Energieversorgung mit pansengeschützten
Fettpulvern optimieren und den Milchfettgehalt gezielt
steuern können, erfahren Sie hier.

mehr erfahren

Neue Wege in der Aquakultur


Die Aquakultur wächst stetig und wird eine Schlüsselrolle in der Ernährung der Zukunft spielen.

Mit über 60 Jahren Erfahrung und unseren fortschrittlichen Fetttechnologien stärken wir unseren Fokus auf die Aquakultur.

Unser Ziel: Gesunde, stabile und wasserverträgliche Rezepturen auf Basis hochwertiger Fette und pflanzlicher Inhaltsstoffe.

Hier erfahren Sie mehr über unsere funktionellen
Fischfutterlösungen.

mehr erfahren

Kolostrum: "Vier goldene Regeln"


Die „vier goldenen Regeln“ der Kolostrumfütterung sind: 1. Schnelligkeit, 2. Quantität, 3. Qualität und 4. Sauberkeit.

Zusätzlich kann es sinnvoll sein, das Kolostrum mit einem Ergänzungsfuttermittel, bestehend aus hochwertigem Kolostralmilchpulver, Vitaminen und Probiotika (BEWI-SAN Kälberstart) „anzureichern“, um die Gesundheit und Immunität des Kalbes zu unterstützen.

In unserem Artikel erfahren Sie worauf es in der Praxis
bei der Kolostrumversorgung ankommt.

mehr erfahren

1.000 g Tageszunahmen erreichen


Für ein optimales Wachstum in der Kälberaufzucht kommt es nicht nur auf die Tränkemenge an – auch die Qualität der Nährstoffe spielt eine zentrale Rolle. Tägliche Zunahmen von 1.000 g erfordern ausreichend Energie als Basis und zusätzlich eine ausreichende Versorgung mit hochwertigem Protein.

Je nach Anspruch des Betriebes empfehlen wir unterschiedliche Sorten unserer BEWI-MILK® Kälbermilch.

Was Kälber genau brauchen, um dieses Ziel zu erreichen
lesen Sie in unserem neuen Fachartikel.

mehr erfahren

Interview mit Klaus Dann


Mit genomischer Selektion, hochwertigen Futtermitteln und klarer Strategie hat Klaus Dann eine leistungsstarke Herde aufgebaut. Dabei spielt BEWI-MILK® AM 5 eine zentrale Rolle in der Tränkephase, um früh den Grundstein für spätere Höchstleistungen zu legen.

Durch stetige Fütterungsoptimierung und das Testen neuer Konzepte entwickelt er seine Herde konsequent weiter.

Ein Blick hinter die Kulissen: Im Interview zeigt Klaus Dann,
wie er seine Herde mit System fit für die Zukunft macht.

mehr erfahren

Tiergesundheit beginnt im Darm.

Wussten Sie, dass sich 70 bis 80 Prozent des Immunsystems eines Tieres im Darm befinden?
Der Darm spielt also eine Schlüsselrolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Daher sollte es unser oberstes Ziel sein, die gesunde Darmentwicklung so früh wie möglich zu fördern und anschließend zu erhalten.

Denn: Nur ein gesunder Darm kann die Nährstoffe optimal aufnehmen und verarbeiten.

Darmgesundheit beim Kalb:


Die Darmgesundheit ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Eine angepasste Fütterung ist von großer Bedeutung.

Darmgesundheit beim Ferkel:


Ein gesunder Darm ist entscheidend für die Entwicklung eines gesunden Ferkels. Was im Ferkelalter versäumt wird, kann später nicht mehr aufgeholt werden.

Unsere Stärke:
Tailor-made Lösungen

Bild Labor mit Dr. Michael Hovenjürgen und Dr. Jan Voss

Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung bieten wir kundenspezifische Lösungen für innovative Fütterungskonzepte an.

Unsere BEWI-SAN Produkte:
Jetzt auch für Bio-Betriebe

Logo BEWI-SAN Green, für die ökologische/biologische Produktion geeignet

Die BEWI-SAN Green-Serie darf in der ökologischen/ biologischen Produktion verwendet werden.

News

Funktionelle Komponenten im Fischfutter

Logo FeedMagazine

Die effiziente Energieversorgung stellt in der Aquakultur einen Schlüsselfaktor für optimales Wachstum, Futterverwertung und Tiergesundheit dar. Fette gelten hierbei als hochkonzentrierte Energieträger mit potenziellem funktionellem Zusatznutzen.
Moderne Technologien ermöglichen die Herstellung differenzierter Spezialprodukte, darunter reines Fettpulver, mittelkettige Fettsäuren (MCFA) sowie Kombinationen mit phytogenen Substanzen. 

Agrar Unternehmertage 2026

Vom 3. bis 6. Februar 2026 finden die Agrar Unternehmertage in Münster statt. Die Agrar Unternehmertage sind die führende regionale Landwirtschaftsmesse in Deutschland. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein zu dürfen.

Besuchen Sie uns in Halle Nord | Stand 3208 und entdecken Sie unsere Produktneuheiten.

GreenLive 2025

Vom 1. bis zum 3. Dezember 2025 findet wieder die GreenLive in Kalkar statt. Die GreenLive ist mittlerweile die größte Agrarmesse ihrer Art in Nord-Westdeutschland.

Besuchen Sie uns in Messehalle D an Stand 330. Unser Vertriebsteam wird täglich für Sie von 13 bis 22 Uhr vor Ort sein.

BAT-Tagung 2025

Die Bayerische Arbeitsgemeinschaft Tierernährung e.V. (BAT) veranstaltet dieses Jahr ihre 63. Jahrestagung an der LfL in Poing/Grub. Wir waren erneut mit wissenschaftlichen Beiträgen vertreten.

Dort präsentierten wir zwei aktuelle Studien zur Fütterung und Stoffwechselgesundheit von Sauen rund um die Geburt.