Wir laden Sie herzlich zu unserem Partnertag zu uns ins Münsterland ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Fachvorträgen, einer Werksbesichtigung mit Produktschulungen und ein geselliges Abendprogramm.
Unser diesjähriger Partnertag stand unter dem Motto „Gut it!“ – Tiergesundheit beginnt im Darm.
Rund 70 Handelspartner aus ganz Deutschland und der Grenzregion Niederlande folgten unserer Einladung in unsere neuerrichtete Unternehmenszentrale und nutzten die Gelegenheit, sich über Neuigkeiten bei BEWITAL agri zu informieren, sich wiederzusehen und auszutauschen.
Die Frühlaktation ist eine der kritischen Phasen innerhalb der Laktation einer Milchkuh. Mit verringerter Futteraufnahme bei gleichzeitig steigendem Energiebedarf fällt die Kuh in den Zustand einer negativen Energiebilanz.
BEWI-SPRAY® 99 L steigert Milchleistung und Inhaltsstoffe im Praxiseinsatz.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Partnertag zu uns ins Münsterland ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Fachvorträgen, einer Werksbesichtigung mit Produktschulungen und ein geselliges Abendprogramm.
Aminosäuren spielen in der Ernährung von Milchkühen eine entscheidende Rolle. Die Zulage von Aminosäuren kann zu mehr Milch und Inhaltsstoffen führen. Neben der deutlich verbesserten Wirtschaftlichkeit ergibt sich auch das Potential für Reduzierungen der Stickstoff- und Phosphorausscheidungen wodurch die Nutzungseffizienz der Milchkuhhaltung steigt.
Durch die gezielte Optimierung der Aminosäuren-Bereitstellung im Dünndarm der Kuh, können teure Zukauf-Proteinfuttermittel eingespart werden. In den meisten Rationen ist sogar noch eine Verbesserung der Milchleistung und Milchinhaltsstoffe möglich.
Neben der deutlich verbesserten Wirtschaftlichkeit ergibt sich auch ein Potential für reduzierte Stickstoff- und Phosphorausscheidungen. Die Effizienz der Milchkuhhaltung steigt.
Wie viel Eiweiß braucht die Kuh wirklich? Diese Frage wird im Bereich der Milchkuhfütterung sehr intensiv diskutiert. Besonders bei hochleistenden Kühen spielt die bedarfsgerechte Versorgung mit Futterprotein eine entscheidende Rolle. Nicht nur für die Gesundheit und Leistung des Tieres, sondern auch für die Umwelt (neue Düngeverordnung!) und die Wirtschaftlichkeit des Betriebes.