Bei Problemen im geburtsnahen Zeitraum
(z.B. Stoffwechselprobleme)
BEWI-SAN Dairylyt
Die Herausforderung:
Bei der Abkalbung ist die Kuh einer äußerst hohen Stresssituation ausgesetzt, welche die Startphase der Laktation und den weiteren Lebensweg wesentlich beeinflusst.
Die Geburtsfolgen sind vor allem starker Flüssigkeits-, Elektrolyt, und Spurenelementverlust durch den Abgang von Fruchtwasser. Zudem erhöht sich das Risiko einer Labmagenverlagerung durch den frei werdenden Platz im Bauch.
Durch den Geburtsstress ist die Kuh geschwächt und weist außerdem einen Energiemangel auf. Dieser Mangel sollte schnellstmöglich ausgeglichen werden.
Ihre Vorteile:
- Optimale Akzeptanz bestätigt aus der Praxis
- Reduziert Geburtsstress
- Führt kurzfristig Energie zu
- Beugt Stoffwechselproblemen vor
- Für die Fütterung „ohne Gentechnik“ geeignet (VLOG-geprüft)
- Direkt vom Hersteller
Unsere Lösung:
Unser Ergänzungsfuttermittel BEWI-SAN Dairylyt ist ein Kuhtrank zur schnellen Vitalisierung direkt nach der Kalbung.
- Gleicht den Mangel an Flüssigkeit, Elektrolyten und Mineralstoffen wieder aus
- Glukose sorgt für einen Energie- und Vitaminschub
- Zusätzliches Calcium wirkt Milchfieber entgegen
- Steigert die Futteraufnahme nach dem Abkalben
- Senkt die Gefahr von Acetonämie und Labmagenverlagerungen
- Mit neu entwickelter Aroma- und Geschmackstoffkombination
Anwendungsbereich:
Bei Problemen im geburtsnahen Zeitraum (z.B. Stoffwechselprobleme).
Dosierung:
Direkt nach dem Abkalben der Kuh 500 g BEWI-SAN Dairylyt je 20 Liter lauwarmen Wasser anbieten. Nach der Aufnahme weitere 500 g in 20 Liter lauwarmen Wasser anbieten. Nach der Aufnahme von 40 Litern die Konzentration reduzieren.