Gezielte Unterstützung bei der Fütterung kann Verluste bei Ferkeln rund um die Geburt reduzieren
Moderne Sauengenetiken haben in den letzten Jahrzehnten beeindruckende Fortschritte gemacht. Größere Würfe und eine höhere Milchleistung sind heute die Norm, aber sie belasten auch den Stoffwechsel der Sau erheblich. Um den Zeitpunkt der Geburt erleben Sauen einen besonders anspruchsvollen Übergang: den Wechsel vom anabolen Zustand der späten Trächtigkeit zur katabolen, milchgetriebenen Phase der Laktation. Dieser Wechsel ist durch oxidativen Stress, Entzündungssymptome und Energiemangel gekennzeichnet. Infolgedessen gehören Stoffwechselstörungen wie das postpartale Dysgalaktie-Syndrom (PPDS) bzw. MMA nach wie vor zu den häufigsten Ursachen für Leistungsabfall und Ferkelverluste in der Praxis.
Stoffwechselausgleich unter Stress
In der späten Trächtigkeit und frühen Laktation kann die Nährstoffmobilisierung und der oxidative Stress die natürliche antioxidative Kapazität der Sau leicht übersteigen. Die Fettmobilisierung, die zur Unterstützung der Milchproduktion notwendig ist, erhöht die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies und entzündungsfördernden Stoffen. Diese Prozesse können die Leberfunktion, den Appetit und die Milchqualität beeinträchtigen, was sich wiederum auf das Wachstum und das Überleben der Ferkel auswirkt.
Bisher ging es bei der Ernährung rund um die Ferkelgeburt hauptsächlich darum, den Bedarf an Energie und Nährstoffen zu decken. Es wird jedoch immer deutlicher, dass ein rein mengenmäßiger Ansatz nicht ausreicht. Um die Gesundheit der Sauen und die Vitalität der Ferkel zu erhalten, ist eine gezielte Unterstützung des Stoffwechsels und des Immunsystems unabdingbar.
Funktionelle Inhaltsstoffe wie antioxidative Vitamine, Pflanzenextrakte und Emulgatoren bieten neue Möglichkeiten, die Physiologie der Sau während dieser Zeit zu stabilisieren. Vor diesem Hintergrund wurde ein Praxisversuch durchgeführt, um die Auswirkungen eines pflanzlichen Ergänzungsfuttermittels (BEWI-FATRIX® CX) zu bewerten, das antioxidative, entzündungshemmende und energiespendende Funktionen vereint.
Praxisversuch unter praktischen Bedingungen
Die Studie wurde auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit 505 Sauen unter Standardproduktionsbedingungen durchgeführt. Alle Tiere erhielten das gleiche Laktationsfutter, bestehend aus Weizen, Gerste, Mais, Weizenkleie und Sojaextraktionsschrot. Die Versuchsgruppe erhielt zusätzlich 30 g BEWI-FATRIX® CX pro Sau und Tag ab sieben Tage vor dem Abferkeln bis zum Tag des Abferkelns. Die Kontrollgruppe erhielt das gleiche Laktationsfutter ohne Zulage.
BEWI-FATRIX® CX ist ein Ergänzungsfuttermittel, welches sprühgekühltes Fettpulver für eine schnelle Energieversorgung, Rapslecithin zur Unterstützung der Leberfunktion, Vitamin E und C für antioxidativen Schutz, Weidenrindenextrakt für natürliche entzündungshemmende Wirkungen und phytogene Inhaltsstoffe aus Capsicum annuum zur Verringerung von systemischem Stress vereint.
Leistungsdaten wie die Anzahl der lebend geborenen Ferkel, die Ferkelsterblichkeit vor dem Absetzen, die Anzahl der abgesetzten Ferkel und das Absetzgewicht der Würfe wurden über einen Zeitraum von fünf Monaten (November 2024 – März 2025) erfasst.
Verbesserte Vitalität und Absetzleistung
Die Zulage von BEWI-FATRIX® CX führte zu messbaren Verbesserungen der biologischen Leistungen im Vergleich zur Kontrollgruppe. Im Durchschnitt stieg das Absetzgewicht pro Ferkel um 460 g und das Gesamtgewicht des Wurfs beim Absetzen um 5,3 kg, obwohl die Wurfgrößen nahezu identisch waren. Die Sterblichkeitsrate vor dem Absetzen sank um 0,72 Prozentpunkte, was auf eine verbesserte Überlebensrate der Ferkel hindeutet.
Diese Effekte wurden ohne Änderungen der Futterzusammensetzung, der Haltung oder der Laktationsdauer erzielt. Dies bestätigt, dass die positiven Effekte auf die gezielte Kombination funktioneller Inhaltsstoffe im Ergänzungsfutter zurückzuführen sind.
| Parameter | Kontrollgruppe | Versuchsgruppe | Unterschied | p-Wert |
| Anzahl der Würfe (n) | 269 | 124 | ||
| Anzahl der Laktationen | 4,2 | 4,5 | + 0,3 | 0,408 |
| Absetzalter (Tage) | 26,7 | 27,1 | + 0,4 | 0,052 |
| Lebend geborene Ferkel (n) | 14,7 | 14,5 | – 0,2 | 0,433 |
| Ferkelverluste | 8,64 | 7,92 | – 0,72 | 0,656 |
| Absetze Ferkel/Wurf (n) | 13,4 | 13,3 | – 0,1 | 0,863 |
| Absetzgewicht/Ferkel (kg) | 7,71b | 8,17a | + 0,46 | <0,001 |
| Absetzgewicht/Wurf (kg) | 102,9b | 108,2a | + 5,3 | <0,001 |
a,b Werte innerhalb einer Zeile mit unterschiedlichen hochgestellten Zeichen unterscheiden sich signifikant (p ≤ 0,05).
Tabelle 1: Ausgewählte Leistungsdaten von Sauen und Ferkeln
Interpretation der Ergebnisse
Die erzielten Leistungssteigerungen unterstreichen den engen Zusammenhang zwischen Stoffwechselgesundheit und Produktivität. Die Antioxidantien Vitamin E und C spielen eine zentrale Rolle, indem sie das Redox-Gleichgewicht aufrechterhalten, die Zellmembranen schützen und sich gegenseitig in ihrer Wirkung regenerieren. Ihre synergistische Wirkung reduziert die Lipidperoxidation und trägt dazu bei, eine stabile Zellfunktion während der stressreichen Abferkelphase aufrechtzuerhalten.
Weidenrindenextrakt ergänzt diesen Mechanismus durch die Zufuhr von natürlichem Salicin, Tanninen und Flavonoiden, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Verbindungen tragen dazu bei, Entzündungen im Körper zu begrenzen und können ein reibungsloseres Abferkeln und eine schnellere Genesung fördern.
Phytogene Inhaltsstoffe aus Capsicum annuum (Capsaicinoide) bieten weitere Vorteile. Ihre antioxidative und durchblutungsfördernde Wirkung verbessert den Nährstofftransport und trägt so zu einem ausgeglicheneren Stoffwechselprofil rund um die Geburt bei. Zusammen unterstützen diese Mechanismen die Kolostrumqualität und Milchproduktion, die für das frühe Wachstum und die Immunabwehr der Ferkel entscheidend sind.
Darüber hinaus sorgt die Zugabe von sprühgekühlten pflanzlichen Fetten mit Lecithin (BEWI-SPRAY® 99 L) dafür, dass die Energieversorgung nicht zu einem limitierenden Faktor wird. Lecithin wirkt als Emulgator, verbessert die Fettverdaulichkeit und Nährstoffaufnahme und unterstützt gleichzeitig den Fettstoffwechsel in der Leber. Durch die Bereitstellung leicht verfügbarer Energie während der kritischen Phase vor dem Abferkeln trägt das Produkt dazu bei, eine übermäßige Mobilisierung von Körperfett zu reduzieren – ein wichtiger Auslöser für Stoffwechselstress und Entzündungsreaktionen.
Auswirkungen auf die Praxis
Aus der Praxis heraus unterstreichen diese Erkenntnisse, wie wichtig es ist, den Stoffwechsel der Sau vor dem Abferkeln zu unterstützen, anstatt erst zu reagieren, wenn Probleme auftreten. Eine Ergänzung mit BEWI-FATRIX® CX kann dazu beitragen, die Gesundheit und Produktivität während dieser kritischen Übergangsphase zu stabilisieren.
Die unter Praxisbedingungen erzielten Verbesserungen hinsichtlich Gewicht und Überlebensrate der Ferkel zeigen, dass solche Fütterungsstrategien sowohl die biologische als auch die wirtschaftliche Leistung messbar verbessern können. In landwirtschaftlichen Betrieben trägt ein erhöhtes Absetzgewicht und jedes gerettete Ferkel direkt zur Rentabilität und zum Tierschutz bei.
Schlussfolgerung
Die Versuchsergebnisse bestätigen, dass eine gezielte Unterstützung des Stoffwechsels vor dem Abferkeln die Verluste bei Ferkeln reduzieren und die Wurfleistung unter Praxisbedingungen verbessern kann. Eine pflanzliche Kombination aus funktionellen Inhaltsstoffen (antioxidative Vitamine, Weidenrindenextrakt, Capsaicinoide und mit Lecithin angereicherte Fettpulver) erwies sich als wirksam bei der Linderung von oxidativem Stress rund um das Abferkeln.
Durch die Förderung der Stoffwechselstabilität verbessert dieser Ansatz die Widerstandsfähigkeit der Sauen, die Milchqualität und die Vitalität der Ferkel und bietet den Landwirten ein praktisches Fütterungsinstrument zur Verbesserung der Ergebnisse in leistungsstarken Herden.
Weitere Einblicke in ganzheitliche Strategien zur Unterstützung des Stoffwechsels bei Schweinen – selbst unter schwierigen Bedingungen wie Hitzestress – finden Sie hier.
Unsere Lösung:
BEWI-FATRIX® CX ist eine einzigartige Kombination aus antioxidativen Vitaminen, phytogenen Verbindungen und hochverdaulichen Energiequellen Es handelt sich um ein Ergänzungsfuttermittel für hochleistende Schweine zur ganzheitlichen Unterstützung des Stoffwechsels in Phasen erhöhten Bedarfs.
- Fett liefert zusätzliche Energie
- Mit Rapslecithin als Emulgator
- Vitamin C und E mit antioxidativer Wirkung im Stoffwechsel
- Enthält Pfeffer (Capsicum Annuum) und Weidenrinde (salix spec.) mit allen natürlichen Bestandteilen
Geben Sie täglich 30 g BEWI-FATRIX® CX pro Sau zum Futter hinzu.

>> mehr über das Produkt erfahren