Kolostrum: Vier Möglichkeiten der Aufwertung aus der Praxis

Landwirte tragen die Verantwortung für eine optimale Kolostrumversorgung und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Kälbergesundheit und zur Verringerung von Verlusten in der postnatalen Phase.

Vier Landwirte – vier Ansätze: Hier erfahren Sie, wie vielseitig BEWI-SAN Kälberstart in der Praxis eingesetzt werden kann – sei es zur Aufwertung von mäßigem Kolostrum, in Kombination mit dem ColoQuick System oder sogar als Kolostrumersatz bei zu frühen Kalbungen.

Gezielte Immununterstützung in den ersten Lebensstunden

Kälber erhalten im Mutterleib keine Immunglobuline, die für ein starkes Immunsystem jedoch essenziell sind. Direkt nach der Geburt ist das Kalb vollständig auf die Versorgung mit Kolostrum angewiesen, um lebenswichtige Antikörper zu erhalten. Eine unzureichende Kolostrumaufnahme in den ersten Lebensstunden kann schwerwiegende Folgen haben: Immunschwäche, schlechte Zunahmeraten, erhöhte Behandlungskosten und sogar Totalausfälle.

Mit BEWI-SAN Kälberstart sichern Sie Ihren Kälbern die optimale Unterstützung – sei es als Ergänzung zur Biestmilch oder als Ersatz in kritischen Situationen.

Schnell einsatzbereit dank ColoQuick und BEWI-SAN Kälberstart

„Da wir von der positiven Wirkung des Produktes auf das Immunsystem überzeugt sind, mischen wir immer 150 Gramm BEWI-SAN Kälberstart in einen ColoQuick Beutel bevor das Kolostrum eingefroren wird. Dann können wir nach der Kalbung schnell handeln und das Kalb bestmöglich versorgen.“

Paul und Lisa Morbeck, Milchviehbetrieb im Kreis Borken

Standard in der Kolostrumaufwertung – überzeugt auf ganzer Linie

„Zunächst haben wir BEWI-SAN Kälberstart in Kolostrum mit einem Brix-Wert von 22 oder weniger eingerührt. Da Preis und Leistung des Produktes überzeugend sind, setzen wir es mittlerweile bei allen Kälbern standardmäßig zur Kolostrumaufwertung ein.“

Tobias Schlüter, Milchviehbetrieb im Kreis Recklinghausen

Maximale Flexibilität bei Biestmilchmangel

„Mit BEWI-SAN Kälberstart bin ich flexibel – egal, ob zu wenig oder gar keine Biestmilch vorhanden ist oder die Qualität nicht stimmt. Mit dem Produkt kann ich in jeder Situation schnell reagieren und die Biestmilch gezielt aufwerten.“

Christian Hartmann, Milchviehbetrieb in der Rhön

 

Frühe Kalbungen? Kein Problem mit BEWI-SAN Kälberstart

„Aktuell kommt es bei uns vermehrt zu frühen Kalbungen – mit der Folge, dass zu wenig oder Kolostrum von schlechter Qualität zur Verfügung steht. Mit BEWI-SAN Kälberstart kann ich flexibel reagieren: zur Aufwertung oder als vollständiger Ersatz.“

Michael Goldbach, Milchviehbetrieb in der Rhön

Unsere Empfehlung: BEWI-SAN Kälberstart

  • Ermöglicht eine gute Versorgung des Kalbes von Anfang an
  • Mit Milchsäurebakterien zur Stabilisierung der Darmflora
  • Mit Immunglobulinen aus Erstgemelken von Kühen (IBR-frei) und speziellem antikörperreichen Eipulver
  • Mit Beta-Carotin und allen wichtigen Vitaminen zur Unterstützung des Immunsystems in den ersten Lebenswochen
Ergänzungsfuttermittel für Aufzuchtkälber zur Biestmilchergänzung oder als Biestmilchersatz

Das sagen unsere Kunden über Kolostrum: Vier Möglichkeiten der Aufwertung aus der Praxis

Schnell einsatzbereit dank ColoQuick und BEWI-SAN Kälberstart

„Da wir von der positiven Wirkung des Produktes auf das Immunsystem überzeugt sind, mischen wir immer 150 Gramm BEWI-SAN Kälberstart in einen ColoQuick Beutel bevor das Kolostrum eingefroren wird. Dann können wir nach der Kalbung schnell handeln und das Kalb bestmöglich versorgen.“

Paul und Lisa Morbeck, Milchviehbetrieb im Kreis Borken

Standard in der Kolostrumaufwertung – überzeugt auf ganzer Linie

„Zunächst haben wir BEWI-SAN Kälberstart in Kolostrum mit einem Brix-Wert von 22 oder weniger eingerührt. Da Preis und Leistung des Produktes überzeugend sind, setzen wir es mittlerweile bei allen Kälbern standardmäßig zur Kolostrumaufwertung ein.“

Tobias Schlüter, Milchviehbetrieb im Kreis Recklinghausen

Maximale Flexibilität bei Biestmilchmangel

„Mit BEWI-SAN Kälberstart bin ich flexibel – egal, ob zu wenig oder gar keine Biestmilch vorhanden ist oder die Qualität nicht stimmt. Mit dem Produkt kann ich in jeder Situation schnell reagieren und die Biestmilch gezielt aufwerten.“

Christian Hartmann, Milchviehbetrieb in der Rhön

Frühe Kalbungen? Kein Problem mit BEWI-SAN Kälberstart

„Aktuell kommt es bei uns vermehrt zu frühen Kalbungen – mit der Folge, dass zu wenig oder Kolostrum von schlechter Qualität zur Verfügung steht. Mit BEWI-SAN Kälberstart kann ich flexibel reagieren: zur Aufwertung oder als vollständiger Ersatz.“

Michael Goldbach, Milchviehbetrieb in der Rhön

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: