
Natürlich gegen grampositive Bakterien beim Schwein vorgehen
Mittelkettige Fettsäuren (MCFA) und ihre Derivate sind bekannt für ihre ausgeprägten antibakteriellen Effekte gegen grampositive Bakterien. Synergistische Effekte können jedoch nur durch eine gezielte Kombination der Wirkstoffe erzielt werden. Dies belegen auch ein aktueller Versuch auf einem Sauenbetrieb und eine in-vitro-Studie. Hier wurde der Einfluss verschiedener MCFA auf das Wachstum von schweinespezifischen pathogenen Keimen untersucht wurde.
Die Verabreichung von Antibiotika an landwirtschaftliche Nutztiere wurde in den vergangenen Jahren immer weiter verringert. Ziel der gesetzlich verankerten Minimierungsstrategie ist eine dauerhafte Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung. Daher ist es wichtig, die Immunität der Tiere so früh wie möglich zu stärken. Denn ein ausgereiftes und starkes Immunsystem, eine stabile Darmflora und eine gute Darmgesundheit bilden die Grundlage für ein optimales Wachstum.
Daher suchen viele Betriebe weiterhin besonders im Bereich der Futtermittelzusätze nach pflanzlichen Alternativen, um diese Ziele zu erreichen.
Unsere natürliche Lösung gegen Streptokokken und Clostridien: BEWI-FATRIX SynerG+
BEWI-FATRIX® SynerG+ ist ein matrixverkapseltes Kombinationsprodukt auf Basis von Laurinsäure, Monoglyceriden und phytogenen Stoffen.
Durch die gezielte Kombination der Wirkstoffe werden synergistische Effekte hervorgerufen und grampositive Bakterien wie Streptokokken und Clostridien effektiv gehemmt.
BEWI-FATRIX® SynerG+ kann die Besiedlung des Darms auf natürliche Weise positiv beeinflussen. Dies geschieht, indem die unerwünschten Bakterien unterdrückt werden und dadurch die Entwicklung von erwünschten Bakterien im Darm gefördert wird.
Deutlich weniger Ferkelverluste in der Praxis!
Das antimikrobielle Potenzial von BEWI-FATRIX® SynerG+ wurde bereits vielfach in der Praxis zur Anwendung gebracht. Breiten Einsatz findet das Produkt auf Ferkelerzeugerbetrieben, auf denen vermehrt nachgewiesene Streptokokken und/oder Clostridieninfektionen auftreten.
Kürzlich wurde die Wirkung von BEWI-FATRIX® SynerG+ auf einem niederländischen 500-Sauenbetrieb mit nachgewiesener Streptokokkeninfektion auf die Ferkelverluste und die biologischen Leistungen der Sauen geprüft.
Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Reduzierung der Ferkelverluste. Dies gilt vor allem für die Saugferkelphase, wo die Verluste von 11,1 auf 8,0% gesenkt werden konnten. Insgesamt konnten die Ferkelverluste von 14,4 auf lediglich 10,7% reduziert werden. Hierdurch konnten die abgesetzten Ferkel je Wurf um 0,4 und die abgesetzten Ferkel je Sau und Jahr um 1,1 Ferkel gesteigert werden, was sich unmittelbar auch positiv auf die Wirtschaftlichkeit des Betriebes auswirkt.